Musikschule: Informationen

ASM Wettbewerb
Kinderkonzerte

Serenade in der Weihnachtszeit
Datum: Sonntag, 10. Dezember 2023 um 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kameradschaftshaus der BWF in Offingen
Die Musikschule Gundremmingen, Offingen und Rettenbach präsentieren passend zur Weihnachtszeit ein Konzert, bei dem Lehrer, Schüler und Ensembles ihr musikalisches Können zeigen werden. Die jungen Talente und die Gesangsklasse der Musikschule werden Werke von klassischen Komponisten wie Chopin, Bach und Debussy sowie zeitgenössische
Stücke aus verschiedenen Genres darbieten.

Opening im Januar
Datum: 19. und 20. Januar 2024 um 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: Foyer des Sportzentrums Gundremmingen
Das neue Jahr beginnt im Januar musikalisch mit den Auftritten der Jazz Spätzla und der Fat Cat Combo. Erleben Sie eine vielseitige Mischung aus Jazz, Swing, Pop und Latin, welche für zwei unterhaltsame Abende im Foyer des Sportzentrums Gundremmingen sorgen wird. Eine Cocktailbar mit erfrischenden Drinks und eine umfassende Bewirtung werden zur Verfügung stehen.
Karten sind im Bürgeramt des Rathauses Offingen erhältlich.


 

Unterrichtsgebühren:
Für Einwohner/ Schüler/innen der VGem Gemeinden wird ein Zuschuß zur Gebühr gewährt !

Informationen hierzu erhalten sie ebenfalls im Büro der Musikschule.

 

Der An- und Abmeldeschluss für das kommende Schuljahr ist der 24. Juli 2023. Für Grundkurs und Früherziehung geht die Anmeldefrist bis Mitte September. Leider kann für das Schuljahr 2023/2024 kein Musikgarten angeboten werden.
 

  "30 Jahre Musikschule als PDF-Datei"

 

Alle an der Musikschule unterrichteten Instrumente können jederzeit nach Herzenslust ausprobiert werden. Setzen sie sich dazu bitte persönlich mit den Musikleh-rern/innen in Verbindung. Kontakt erhalten sie über das Büro der Musikschule. Trompete, Tenorhorn, Horn, Posaune und Tuba spielen ist genauso möglich wie das Erkunden von Saxophon, Klarinette, Fagott, Quer- und Blockflöte. Man kann sich auch zupfend an Gitarre und E-Gitarre versuchen oder Violine und Kontrabass streichen. Auch die Freunde von schwarzen und weißen Tasten kommen durch Klavier, Keyboard und Akkordeon nicht zu kurz. Und auf Schlaginstrumente darf ebenfalls gehauen werden. Natürlich wird auch Gesang an der Musikschule angeboten.
Auch die kleinsten kommen auf ihre Kosten.
Musikalische Früherziehung, ab 3 -6 Jahren und der anschließende Grundkurs eröffnet den Zugang zur Welt der Musik.

 


Klaus Schlander
Musikschulleiter

 

Unser Ansporn:

 

Unsere Musikschule ist ein Ort des musikalischen und persönlichen Lernens und des Miteinander-Musizierens.
Aktiv zu musizieren mit der Stimme oder einem Instrument - das ist ein vielfacher Wunsch von Mädchen und Jungen. Manche Kinder und Jugendliche haben sehr früh konkrete Vorstellungen, welches Instrument sie erlernen wollen, einige sind sich noch unschlüssig in der Wahl.
Wir sind eine kommunale Bildungseinrichtung für Kinder und Jugendliche.

Hauptanliegen ist es, jedem an Musik interessierten Kind und Jugendlichen durch qualifizierten Unterricht den Zugang zu Instrumentalspiel und Gesang zu ermöglichen und darüber hinaus Freude an der eigenen, aktiven Beschäftigung mit Kunst und Kultur zu wecken. Mit seinem kulturellen Auftrag verbinden sich auch wesentliche soziale und gesamtgesellschaftliche Aspekte.
 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Anmeldung zur Musikschule

Für Ihre Anmeldung oder für die Ihres Kindes benötigen Sie ein Anmeldeformular, das Sie bitte vollständig ausfüllen und unterschrieben an die

Musikschule der Verwaltungsgemeinschaft Offingen
Gundremmingen, Offingen, Rettenbach

Marktstraße 19

89362 Offingen

zurücksenden.

Anmeldeformulare finden Sie unter: Formulare Vgem Offingen


Büro-Öffnungszeiten

Das Büro der Musikschule ist

montags von 9.00 Uhr - 11.30 Uhr und

donnerstags von 12.00 Uhr - bis 14.30 Uhr

geöffnet.

Außerhalb der Bürozeiten sind wir telefonisch unter 08224 9697 11 oder unter musikschule@offingen.de zu erreichen.

 

Informationen zu den jeweiligen Musikschulgebühren und Ermäßigungen erfahren Sie direkt vom Musikschulleiter (9697 24) bzw. der zuständigen Sachbearbeiterin, Frau Mittag (9697 11).

 

Die notwendigen Formulare finden Sie unter:"Formularservice"

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG

für Kinder von 3-6 Jahren

 

Musikalische Früherziehung ist ein attraktives und bewährtes vorschulisches Lernangebot. Die Kinder finden dabei zusammen mit Gleichaltrigen den Zugang zur Welt der Musik. Frühzeitige Anregungen und Lernimpulse fördern die Entwicklung des musikalischen Gehörs in besonderem Maße. Singen, Tanzen und Musizieren auf den verschiedensten Instrumenten - - all das bereitet Kindern große Freude.

 

Was wird gelernt?


Elementares Musizieren mit Orff-Instrumente
Rhythmik
Bewegung und Tanz
Hörerziehung
Instrumentenkunde
Kennen lernen der Notenschrift
Erarbeitung musikalischer Begriffe
Hören bekannter musikalischer Werke aus den verschiedensten Epochen
(Peter und der Wolf, Die Moldau, Der Nussknacker, Kinderoper Hänsel und Gretel…)

 

Allgemeinerzieherische Ziele:

 

Gedächtnisschulung
Förderung der Konzentration
Fantasie entwickeln
Selbstvertrauen entwickeln
Schulung der Fein- und Grobmotorik
erste Erfahrung im Umgang mit Schulmaterial
Aufgabenstellung erfassen
Entwicklung sozialer Kompetenzen

 

Für den Unterricht benötigen die Kinder:


1. Jahr MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG
Arbeitsbuch MUSIKFANTASIE 1 und Notenheft
(Hefte werden vom Lehrer besorgt)
Schnellhefter
Kleber
Schere
Wachsmalstifte

 

2. Jahr MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG
Arbeitsbuch MUSIKFANTASIE 2 und Glockenspiel
(im zweiten Musikschuljahr setzt ihr Kind das Gelernte beim Spiel mit dem Glockenspiel um und erweitert so das Wissen über die Musik)

 

Unterricht:           einmal wöchentlich
Kursstärke:           4-6 Kinder 45 Minuten
                           ab 6 Kinder 60 Minuten


Unterrichtsorte: Kiga Offingen/Kiga Schnuttenbach/Kiga Gundremmingen/Rettenbach


 

 

 

Interne Links




Externe Links