Aktuelle Nachrichten

Veröffentlichung Musterstimmzettel zur Landtags- und Bezirkswahl am 08.10.2023

Informationen zum Musterstimmzettel unseres Stimmkreises 707 Günzburg zur Landtags- und Bezirkswahl 2023 sowie weiterführende Links finden Sie auf der Webseite des Landkreises Günzburg.

 

https://www.landkreis-guenzburg.de/landkreis/landtags-und-bezirkswahlen-2023/
 


mehr »
 

BEKANNTMACHUNG

Gemeinde Rettenbach
Rettenbach, den 30.06.2023

 

BEKANNTMACHUNG

 

Planfeststellungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb der Gastransportleitung AUGUSTA zwischen Wertingen (Landkreis Dillingen an der Donau) und Kötz (Landkreis Günzburg) durch die bayernets GmbH

 

Die gesamte Bekanntmachung finden Sie hier:
 


mehr »
 

Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der VGem Offingen am 26. Januar 2023: Wie es mit der Erweiterung des Verwaltungsgebäudes weitergeht

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

 

am letzten Donnerstag im Januar fand im Offinger Rathaus eine Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Offingen statt, bei der zwei Dinge im Vordergrund standen: Die Erweiterung des Verwaltungsgebäudes und der Haushalt 2023.
 


mehr »
 

Veränderung in der Verwaltungsgemeinschaft Offingen

Nach 47 Jahren verlässt Frau Brigitte Fischer das Rathaus Offingen.
Am 05.01.2023 beginnt ihre Freistellungsphase.


Im Namen der gesamten Verwaltungsgemeinschaft Offingen bedanke ich mich bei Frau Fischer für die vielen Jahre in denen sie nicht nur für das „Rathaus Offingen“ tätig war.


Frau Fischer brachte ihr umfangreiches Wissen in alle drei Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft ein. Zudem arbeitete Sie für beide Schulverbände und den Abwasserzweckverband.

Wir wünschen Frau Fischer für Ihren kommenden Lebensabschnitt alles Gute, vor allem Gesundheit.

Tobias Bühler
Gemeinschaftsvorsitzender
der Verwaltungsgemeinschaft Offingen
 


mehr »
 

Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern

Neuregelung der Grundsteuer


Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für jeden von uns.
Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen gesetzlichen Regelungen zur Bewertung von Grundstücken für Zwecke der Grundsteuer im Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärt.


Der Bayerische Landtag hat am 23. November 2021 zur Neuregelung der Grundsteuer ein eigenes Landesgrundsteuergesetz verabschiedet.
Von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berechnung der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer wird in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, sondern nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude berechnet.


mehr »
 
 

Interne Links




Externe Links