Zeitkapsellegung im Haus der Musik: Ein Fest der Kultur und Gemeinschaft

Am 30. März 2025 feierten zahlreiche geladene Gäste aus Politik, Kirche, Kultur und Vertretern der Baufirmen die feierliche Legung der Zeitkapsel im Haus der Musik und der Musikschule. Die Veranstaltung wurde musikalisch umrahmt von der Blaskapelle Lyra, dem Gospelchor Offingen, dem Vororchester für Erwachsene sowie den Orchestern und Ensembles der Musikschule, die mit viel Applaus für ihre Darbietungen gewürdigt wurden.

Bürgermeister Thomas Wörz zeigte sich erfreut über die Anwesenheit so vieler Vertreter der eingeladenen Institutionen und betonte die große Bedeutung der Kultur für Offingen, die in diesem neuen Gebäude ihren Ausdruck findet.

Bauamtsleiter Stephan Uano schilderte in seinen Ausführungen den Werdegang des gesamten Projekts und hob die zahlreichen Herausforderungen hervor, die während der Planung und Umsetzung gemeistert wurden. Musikschulleiter Klaus Schlander ging auf den Inhalt der Zeitkapsel ein und würdigte zudem den großen Einsatz der Lehrkräfte der Musikschule, die mit ihrer langjährigen, leidenschaftlichen Arbeit einen erheblichen Beitrag zum Bau des Gebäudes geleistet haben.

Die breite Öffentlichkeit darf sich auf die Einweihungsfeier im Frühjahr 2026 freuen, bei der das neue Gebäude offiziell vorgestellt wird.

Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf die zukünftige kulturelle Bereicherung, die das Haus der Musik und der Musikschule Gundremmingen, Offingen, Rettenbach für Offingen mit sich bringen wird.

Schüler/innen an der Spitze Bayerns: Erfolge beim Concertino Wettbewerb

Die Musikschule freut sich, von herausragenden Erfolgen ihrer talentierten Schüler/innen beim diesjährigen Concertino Wettbewerb der bayerischen Blasmusikverbände in Nürnberg berichten zu können. Unsere Querflötenschülerinnen Martha Littwin, Amelie Bühler und Felizitas Girlich erzielten Bestnoten und wurden für ihre hervorragenden Leistungen mit einer Auszeichnung geehrt.

Auch Felix Wiedemann, der auf der Posaune brillierte, konnte sich über eine sehr gute Bewertung freuen. Diese Erfolge sind nicht nur ein Zeichen des individuellen Talents der Schüler/innen, sondern auch das Ergebnis harter Arbeit und engagierter Unterstützung durch die Lehrkräfte.

Ein besonderer Dank gilt der unermüdlichen Querflötenlehrerin Renate Schmucker, die ihre Schülerinnen mit viel Hingabe und Fachwissen auf den Wettbewerb vorbereitet hat. Ebenso möchten wir Klavierlehrerin Gabriella Türk für ihre famose Korrepetition danken, die entscheidend zum Erfolg der jungen Musikerinnen beigetragen hat.

Die Musikschule gratuliert allen Beteiligten zu ihren beeindruckenden Leistungen und sieht sie als Aushängeschild unseres Instituts. Wir sind stolz auf unsere talentierten Schüler/innen und freuen uns auf weitere Erfolge in der Zukunft!

Liebe Freunde des Jugendblasorchesters unserer Musikschule,

wir nehmen am Samstag, 05.04.2025 um 11:40 Uhr an den diesjährigen Wertungsspielen des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes Bezirk 12 im Forum am Hofgarten in Günzburg teil.

Seien Sie dabei und unterstützen Sie unsere Musikerinnen und Musiker mit kräftigem Applaus, wenn diese ihr musikalisches Können zusammen mit ihrem Dirigenten vor einer Jury unter Beweis stellen.

Wir präsentieren zwei Musikstücke, die wir in den letzten Monaten bestmöglich eingeprobt haben.

Unmittelbar nach dem Musikvortrag werden die Jury-Mitglieder die Bewertung sichtbar für die Kapelle und Zuhörer mittels Punkte-Karten vornehmen.

Insgesamt stellen sich an diesem Tag neun Jugendorchester und Musikkapellen den Wertungsrichtern: 

Termine und Veranstaltungen

  • 05. April 2025 11:40 Uhr   Wertungsspiel ASM Forum Günzburg
  • 13. April 2025 19:30 Uhr   Frühjahreskonzert Gundremmingen
  • 04. Mai 2025 18:00 Uhr     Konzert junger Talente Grundschule Kötz

Weitere Informationen erhalten Sie immer montags von 09:00 bis 11:30 Uhr und donnerstags von 12:00 bis 14:30 Uhr im Büro der Musikschule. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Nummer 08224 969724 oder online unter https://vgem-offingen.de/musikschule/informationen/

Klaus Schlander Musikschulleiter